Kaudeln

Kaudeln
* Sie kaudelt.
Aus Stettin wird mir mitgetheilt, dass die Redensart seit länger als zwanzig Jahren dort üblich und sehr bekannt sei, um damit die mehr oder weniger stillen Vorhaltungen zu bezeichnen, welche Frauen ihren Männern zu machen sich veranlasst fühlen. Sie verdankt ihre Entstehung: Madam Kaudel's Gardinenpredigten von Douglas Jerrold, die verschiedentlich deutsch bearbeitet worden sind.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”